Close

Aktuell

Windkraft vers Natur

1

Weil die Länder eigene Regelung in Bezug auf Artenschutz treffen können, will das Umweltministerium nun das Bundesumweltgesetz anpassen. ->Link  Ziel ist es, den Genehmigungsstau für WKA aufzulösen und dementsprechend den Artenschutz auszuhölen. Es geht immer noch um den Beschluss der Konferenz der Umweltminister der Länder (UMK) einen Signifikanzrahmen (Standardisierter Bewertungsrahmen zur Ermittlung einer signifikanten Erhöhung Continue Reading

„Windsterben“ durch Windenergie

0

Standortgebunden abgeschöpfter Wind verursacht „Windsterben“ – Windflaute stürzt Europa und die Welt in eine Dürre-Katastrophe Eine am 5. Dezember 2018 veröffentlichte Studie des „Institute of Atmospheric Physics, Chinese Academy of Sciences“ (Huang et al.), Peking, kommt zu dem Ergebnis, dass diekontinuierliche Abnahme von atmosphärischem Wind auf der Nordhalbkugel ein weit verbreitetes und inzwischen potentiell globales Phänomen Continue Reading

10 Jahre Naturschutzvereinigung Freier Wald e.V.

0

10 Jahre „Freier Wald e.V. “ in Kallinchen   Als anerkannte Naturschutzvereinigung „Freier Wald e.V.“ begingen wir in diesem Jahr unseren 10. Jahrestag. Unsere Mitglieder haben sich in den 10 Jahren seines Bestehens erfolgreich für den Erhalt und den Schutz der Zossener Heide mit ihrer Artenvielfalt seltener und geschützter Tiere und Pflanzen eingesetzt. So konnten Continue Reading

Aktuelles – Baumfest 2020

0

  Emotionale Pflanzaktion beim Baumfest…   Eine Robinie wurde am letzten Samstag im 10.Jahr des Bestehens des Anerkannten Naturschutzvereins Freier Wald e.V. in Kallinchen gepflanzt. Frau Erika Kage, eine verdiente Bürgerin des Ortes, hat diesen Baum gespendet. Der diesjährige Baum des Jahres die Robinie (lat.Robinia pseudoacacia) ist geschätzt und auch abgelehnt. Der lateinische Name gibt Continue Reading

Unser Erfolg im Vogelschutz

0

Neuer Adlerhorst und andere Greifvögel Die in Kallinchen ansässige Naturschutzvereinigung „Freier Wald“ konnte schon vor Monaten einen Seeadler-Horst nachweisen. Kürzlich wurde ein zweiter Horst entdeckt. Damit dürfte mindestens die Hälfte der Konzentrationsfläche für Windenergienutzung hinfällig sein. Der nun entdeckte Seeadler-Horst ist der dritte im Stadtgebiet.  „Zossen verzeichnet einen enormen Zuzug von Greifvögeln vieler Arten“, … so Helga Ehresmann vom Continue Reading

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen